Restaurant Spelunke Wien

EXTARSIEN/INTARSIEN
In die Spelunke muss man eintauchen. In der Spelunke kann jeder – egal woher er kommt und wohin er geht – den Mantel der Eitelkeiten ablegen und aufleben.

Produkt: Vulcano
Architektur: Living Art Architekten
Fotografie: Mareiner Holz © Stefan Diesner
Projektadresse: Wien, Österreich

Innenansicht der Spelunke Bar in Wien mit alpinen Wandpaneelen Vulcano in dunkler, verkohlter Optik. Die Wandverkleidung aus horizontalen Holzelementen bildet den Hintergrund für einen massiven Holztisch, umgeben von türkisfarben gepolsterten Sitzbänken und Sesseln. Auffällige Glaspendel-Leuchten hängen über dem Tisch und sorgen für ein elegantes, modernes Ambiente.

Auf die Spelunke trifft keines der Attribute zu, die man diesem Lokaltyp sonst zuschreibt: Statt finsteren Gestalten tummelt sich dort ein bunt gemischtes urbanes Publikum, an Stelle fragwürdiger Alkoholika und zwei- oder drittklassigem Essen gibt es feine Drinks und anspruchsvolle Küche – und auch hygienisch ist die große und etwas labyrinthische Mischung aus Lounge, Bar und Restaurant am Donaukanal tiptop.

Dunkle Wand mit alpinen Wandpaneelen Vulcano im Restaurant Spelunke in Wien. Die schwarze, strukturierte Holzverkleidung umrahmt eine kupferverkleidete Nische mit integrierter Beleuchtung. Davor befinden sich braune Lederbänke und Holztische in stilvoller Lounge-Atmosphäre.
Leidenschaftlich, kreativ und manchmal durchaus eigensinnig, die Spelunke in Wien.

Ihres Namens wegen ist die Spelunke auf eine leicht ironische und verspielte Art von den Living Art Architekten maritim eingerichtet. Mit den Bauherren Monika Wlaschek und Werner Helnwein hat sich das Gestaltungsteam darauf verständigt, dem Lokal eine leicht schummerige Atmosphäre zu verpassen. Das verlangt nach viel dunkler Oberfläche.

So schwarz das Brett, so vielfältig und reizvoll ist das Farbspiel der Lichtreflexionen auf dem reich strukturierten Holz in Krokodillederoptik.

Nachtschwarz verkohlt

Ein Fall für Tischler Oliver Thanner aus Eberstalzell, der eine langjährige Beziehungsgeschichte mit Mareiner hat – und sofort weiß, dass er mit Vulcano hat, was er für den Lokalbau in der Spelunke braucht: Verkohltes Holz so schwarz wie die Nacht.

Wir von Mareiner werden zum Sparringpartner, als sich Thanner extrem tief verkohltes Holz wünscht, das er dann auf seine ganz persönliche Art beschichten will. Schritt für Schritt gehen wir bei der Bemusterung ans Äußerste und zweimal noch ein Stück tiefer als zuvor. Das dritte Muster ist dann schließlich so tief verkohlt, wie sich unser Gegenüber das vorgestellt hat. Der Rest ist Wohlgefallen auf allen Seiten.

„Außen hart, innen wild“ – zwecks der urbanen Höhlenatmosphäre wurde in der Spelunke unter anderem zu Mareiner-Brettern gegriffen.